• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Überblick
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Webdesign
  • Logo-Gestaltung
  • Social Media
  • Profil
  • Beispiele
  • Notizen

Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*

*Web-Design, Logo-Gestaltung, Visualisierung

Notizen: zur Logo-Gestaltung

Instagram für die Messe Interior

Die Messe Interior findet dieses Jahr zum 5. Mal vom 8. bis 10. April 2022 im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck statt.

Zum Bewerben der Messe nutzt der Veranstalter Pfiffikum Anzeigen in Tageszeitungen, den Flyer des Veranstaltungsforums Fürstenfeld, Plakate und Banner, sowie die Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram.

Meine Aufgabe bestand darin, das Konzept und die Farbigkeit der verschiedenen Themen-Bereiche auf Instagram so anzulegen, dass der Kunde selbstständig Instagram Posts erstellen kann und somit eine Abwechslung durch Informationen in Farbflächen und ganz-formatigen Bildern entsteht.

Die Farben und die Elemente habe ich in einem Mockup eindeutig definiert und hinterlegt.

Pro Themenbereich gibt es einen Farbrahmen und eine Farbfläche. Zusätzlich gibt es eine Vorlage für allgemeine Themen der Messe-Interior, also z.B. „wer steckt hinter der Interior“, was tun die Veranstalter, oder z.B. einen Rundgang durch die Interior 2019. Die unten stehenden Vorlagen sind mit dem Tool Canva erstellt. Die Fotos stammen von dem Fotografen Zwanziger, dem Fotografen Stefan Floerecke und von Susanne Droth (Interior-intern).

Mein Tipp und euer Vorteil, ihr arbeitet mit Vorlagen und könnt euch auf die wesentlichen Inhalte konzentrieren.

Erstellte Vorlagen in dem Tool Canva für Instagram

Interior-Instagram-Canva-Vorlage
Interior-Instagram-Canva-Vorlage-Lifestayle

Weitere Themen

> mehr zu Social Media Kanälen

Schritt für Schritt sichtbar mit Social Media

Gestalte deine Social Media Kanäle wie ein ansprechendes Schaufenster bewusst und sinnvoll, sodass Du authentisch wirkst.

Zuerst legst du deine Ziele fest und definierst deine Zielgruppe. Um die Zielgruppe zu definieren, erstelle ich eine Art Persona. Mit der Entwicklung einer Persona, definiere du deine Zielgruppe genauer + lebendiger. Diese Zielgruppe ist zwar fiktiv, allerdings wird diese nicht nur nach Alter, Geschlecht etc. definiert, sondern auch durch Vorlieben, Hobbies, Gewohnheiten und Themen oder Fragen, die diese Zielgruppe bewegt. Und mit Hilfe der Persona finde ich konkretere Anknüpfungspunkt. Ebenso kann ich die Social Media Kanäle zielgerichteter definieren. Die Zielgruppe wird dadurch greifbarer und lebendig. Die Mindmap Persona ist dann auch Grundlage für die Auswahl der Social Media Kanäle und der entsprechenden Themen.

Weitere Themen:

Look and Feel – Instagram Feed
Instagram für die Messe Interior
Beispiel / von Canva-Vorlagen

Welche Ziele möchtest du mit Social Media erreichen?

Die einzelnen Social Media Kanäle unterscheiden sich nach der Art der Funktion also welche Bedürfnisse, Fragen beantwortet werden sollen. Video Plattformen sind z.B. geeignet für die emotionale Darstellung der Marke, von Erfahrungsberichten und/oder der Erklärung der Anwendungen oder Hilfestellung zur Anwendung.

Unterscheidung nach dem Bedürfnis

Video-Plattformen
Emotionale Darstellung von Inhalten, der Marke, persönliche Vorstellung des Unternehmens, authentische Berichte zum Produkt.
Ratgeber
Aufbau des eigenen Expertenstatus.
Netzwerken – LinkedIn, Xing, Facebook
Aufbau von Kontakten und Nutzen von Synergien, Stärkung der Kundenbindung
Content verbreiten - z.B. Pinterest + Instagram
Stelle deine Kompetenz nach außen sichtbar dar und verteile deine erstellten Inhalte auf verschiedenen Kanälen. Unterstützt deine SEO-Maßnahmen.
Bloggen – z.B. Twitter
Vernetzung und Aufbau deiner Reputation

Prozess Social Media

1. Definieren der Ziele + Vision: Formuliere pro ausgewählten Kanal ein eindeutiges + messbares Ziel

2. Definieren der Maßnahmen und der Social Media Kanäle: Lege die Häufigkeit des Posts, die Ansprache + Tonalität und die Art der Inhalte fest. Beschreibe die Inhalte so genau wie möglich, in dem Kanal Instagram z.B. verwende ich Zitate zu dem Thema Gestaltung von bekannten Designern, poste diese jeden zweiten Tag und verwende für die Posts abwechselnd Bilder, Zitate und Produktdarstellungen wie z.B. Illustrationen, Logos, Broschüren usw..

3. Bestimmen des Umfangs und des Budgets: Überlege dir, wieviel Zeit du hast, um die Kanäle kontinuierlich zu bespielen und ob du evtl. mit einem Tool arbeiten möchtest oder z.B. Themen extern auslagern kannst.

4. Festlegen von Kriterien und Kennzahlen: Lege für dich die Kriterien fest nach denen du selber bewertest, ob der Kanal für dich richtig ist und lege einen Zeitraum fest, nach dem du dir den Kanal unter den festgelegten Kriterien noch mal ansiehst.

5. Inhalte festlegen: Überlege dir die Inhalte, die du posten möchtest und beachte bei Bildern, Grafiken und Text die entsprechenden Rechte. Themen können z.B. sein:

  • Bilder von dir oder dem Produkt
  • Verlinkung zum Post
  • Fakten um deine Marke oder die Dienstleistung
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles zur Jahreszeit …, wenn es zu dir passt
  • Bieten Sie Mehrwert und einen Nutzen an

6. Messe regelmäßig den Erfolgs und sehe dir an, welche Posts gut funktionieren. Dies ist am Anfang sicherlich etwas zeitaufwendiger und du kriegst allerdings somit ein immer besseres Gefühl für die Posts.

7. Bewerten der Maßnahmen

8. Optimieren der Strategie und passe diese für dich an.

Auswahl der geeigneten Plattform

Wenn ihr eure Ziele wie z.B. Erhöhen der Sichtbarkeit, mehr Reichweite, oder auch die Gewinnung von Mitarbeiten definiert habt, dann erstellt ihr für euch ein Konzept, welche Kanäle ihr mit welchen Inhalten bespielen wollt. Also ihr überprüft noch mal für euch, ob der Kanal für eure Zielgruppe wichtig ist und welche Angebote eure Zielgruppe auf dem Kanal erwartet.

Tipp am Rande: Vor der Festlegung auf den Kanal überlegt euch auch, wieviel Zeit ihr einplanen könnt für die Erstellung der Posts und der Umsetzung des Konzeptes.

Tipp am Rande: Erstelle pro Kanal eine Persona und überlegt dir, was du deiner Zielgruppe pro Kanal anbietet möchtet. Nicht alle Infos sind für allen Kanäle gleich gut geeignet.

Mein Angebot in Social Media:

  • Definieren von Elementen
  • Gestalten von Elementen
  • Aufbereiten des Logos im Format svg
  • Festlegen von Schriften und Farbigkeit
  • Erstellen einer definierten Vorlage
  • Grafisches Aufbereiten der Inhalte

Mein Angebot in Canva:

  • Festlegen von wiederkehrenden Elementen in Canva
  • Erstellen von Vorlagen
Instagram
Themen auf Instagram sind z.B. Lifestyle Brands, Food, Fitness und Fashion. Im Prinzip alle Themen, die visuell geprägt sind.
Twitter
Kommunikation von aktuellen Themen. Du bleibst im Gespräch mit deiner Zielgruppe. In dem Kanal kannst du z.B auch emotional sprechen.
Pinterest
Der Kanal Pinterest ist auch für SEO gut geeignet. Überwiegend Frauen suchen auf der Plattform nach Inspirationen und Anregungen für Hobbies und berufliche Themen. Daher sind Tipps und Tricks hier gut geeignet. Grundsätzlich ist Pinterest eine Suchmaschine. Themen, die auf Pinterest gepostet werden, werden daher auch von Google gefunden.
LinkedIn
dies ist ein internationales Business Netzwerk, geeingnet für die Jobsuche, die allgemeine Vernetzung zu BtoB-Themen
Plattform Canva
Du kennst dich danach in Canva aus und kannst eigene Vorlagen und Kommunikationsmittel erstellen.

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Weihnachtspost erstellen

Nachfolgend habe ich Euch mal die letzten Schritte von meiner diesjährigen Weihnachtskarte zusammen gestellt. Viel Spaße beim Ansehen.

Schritt 1 – Motiv und Schneiden des Linolium

Als erstes suche ich mir ein Motiv, dass ich als Linoldruck herstellen möchte, dann skizziere ich mir das Motiv und schneide den Linol. Damit das Arbeiten und Schneiden in die Platte einfacher ist, mein Tipp: die Linoliumplatte auf die Heizung legen.

Schritt 2 – Drucken auf Papier

Dann kommt der Teil, der mir am meisten Spaß macht, dass Drucken auf Papier, welches ich über das gesamte Jahr sammle

Nach dem Druck, trocknen die Papiere, danach werden diese beschnitten und anschließend auf die von mit erstellten Karten geklebt.

Danach gilt es die Weihnachtskarten zu beschreiben und und ab in die Post.

Logo-Gestaltung, La Dispensa

Gestaltung des Logos für die Vino, caffé… con piccola cucina, ein klassischer italienischer Weinhandel mit kleiner Küche. Es wird der rote Faden vom Winzern zum Weintrinker und zur italienischer Lebensart geknüpft ….

Gestaltung

  • des Logos
  • der Kommunikationsmittel (Block, Stempel, Visitenkarte)
  • der Werbemittel (Tüte, Streichholzschachtel …)
  • der Außenbeschilderung
Gespräch mit Mandy Ahlendorf

Im Gespräch mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Veröffentlicht: Juli 29, 2022

Interview mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Notizen: zur Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: August 12, 2021

Notizen: rund um das Thema Logo-Gestaltung

Online-Vortrag: Komm auf den Punkt!

Veröffentlicht: Oktober 18, 2022

Gestaltung von Präsentationen, Finden einer Bildersprache und mit Farben emotional verankern

Cash Praxistag Finanzen

Veröffentlicht: März 9, 2021

Optimierung und Ausarbeitung der Idee zum Logo.

Logo-Gestaltung

Gifs + Branding

Veröffentlicht: August 16, 2021

Was unterscheidet Gifs und Emojis voneinander.

Gestaltung einer Landingpage

Veröffentlicht: Januar 30, 2023

Wie gestalte und strukturierst Du eine überzeugende Landingpage Im Vortrag „Gestaltung einer Landingpage“ denn ich im Format „Die virtuelle Kaffeeküche mit Barcamp Flavour“ gehalten habe, stellte ich die Struktur und Aufbau einer Landingpage dar. Lieben Dank an Marjeta Prah-Moses für das Teilnehmen dürfen. Es war ein reger und inspirierender Austausch. Bei Fragen einfach bei mir […]

Webdesign Conlexia

Conlexia

Veröffentlicht: April 21, 2021

Für das Unternehmen conlexia habe ich das Logo, die Website, sowie verschiedene Kommunikationsmittel gestaltet.

Social Media + ihr Logo

Veröffentlicht: August 23, 2021

Verwendung des Logos in Social Media, ein paar Anmerkungen hierzu.

Gestaltung des Workbooks „Der schon wieder.“

Veröffentlicht: März 8, 2023

Für das Trainingsunternehmen Rixcom habe ich das Workbuch „Der schon wieder.“ gestaltet. Meine Aufgaben: Weitere Notizen zu Kommunikationsmittel

zur Marke: Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: Juni 29, 2021

Logo-Gestaltung ist viel mehr als die Gestaltung eines Logos.

Logo-Gestaltung

Styleguide

Veröffentlicht: Oktober 14, 2021

In dieser Notiz gebe ich ihnen einen Überblick, welche Elemente in einem Styleguide gehören.

Notizen: Kommunikationsmittel + aktuelle Projekte

Veröffentlicht: März 8, 2023

Am Anfang von der Gesaltung oder Auswahl von Kommunikationsmittel steht immer das Konzept, dies beinhaltet eine ausgearbeitete Kernbotschaft, verbunden mit greifbaren Zielen. Folgende Eigenschaften sind hierbei entscheidend: Kommunikationsmittel sind unteranderem Aktuelle Projekte Weitere Notizen zu Kommunikationsmittel

Buch „Schweren Herzens“

Das von mir gestaltete Buch mit dem Titel „Schweren Herzens“ wurde nun an den Kunden geliefert. Gedruckt wurde das Buch über die Plattform bod (jedes Buch kann bereits ab der ersten Auflage in Kleinst- und Kleinauflage gedruckt werden, ohne Verlag, allerdings mit einer ISBN-Nr. und ist damit gelistet und bestellbar).

Für Lehrwerke habe ich viele Jahre die Rahmengestaltung für die Innenseiten konzipiert und verschiedene Kapitel grafisch gestaltet. Es war daher für mich spannend ein Buch auf eine andere Art und Weise zu produzieren. Denn es bestehen durchaus einige Unterschiede zu der herkömmlichen Buchproduktion.

Produktion des Inhaltes und des Titels

Schritt 1: Erstellen einer Wordvorlage

Angefangen haben wir mit einer Wordvorlage. In der Vorlage habe ich Formate für Titel und Fließtext für Prosa und Lyrik definiert, sowie den Rahmen der Seite gestaltet. In diese Vorlage hat der Autor zunächst alle Texte geschrieben und die Reihenfolge der Gedichte bestimmt.

Word ist allerdings kein Layoutprogramm, sondern vielmehr ein Textverarbeitungsprogramm, und die Zeilen sind nicht registerhaltig. Dies ist in Word nicht einstellbar. Die Registerhaltigkeit war uns allerdings sehr wichtig, also dass die Seiten ein Grundlinienraster einhalten, und somit die Zeilen nicht zueinander versetzt sind und durchscheinen. Daher habe ich das Projekt letztendlich in Indesign umgesetzt.

Ein weiterer Punkt für die Produktion in war das Thema Bilder und Beschnitt. In Indesign kann ich den Beschnitt für verschiedene Produktionen definieren. Weiterhin kann ich verschiedene Musterseiten anlegen und die gestalterischen Änderungen auf der Musterseite erstellen kann, sodass diese automatisch auf die Seiten angewandt werden.

Schritt 2: Aufbau der Seiten in Indesign

Nach der Korrektur der Texte habe ich die Inhalte in Indesign aus Word einfließen lassen/importiert. Dies hatte den Vorteil, dass ich meine bereits angelegten Formatvorlagen übernehmen konnte. Die Rahmengestaltung für den Bereich Prosa, Lyrik, das Inhaltsverzeichnis und die ersten Seiten habe ich als Musterseiten angelegt.

In Indesign kann ich dann Doppelseiten für den Kunden zur Ansicht ausgeben, so dass der Kunde sieht, wie die Seiten als Doppelseite gedruckt aussehen. Und es ist ohne Probleme möglich, Einzelseiten für den Druck, die Produktion, mit Beschnitt zu erstellen.

Schritt 3: Erstellung des Umschlages

Über den Anbieter habe ich die Breite des Buchrückens ermittelt und eine Seite erstellt, also Rückseite, Buchrücken + Titel. An das ausgewählte Bild habe ich für den Rücken Fläche dran gesetzt und entsprechend retuschiert. Auf der Vorderseite sitzt nun der Titel prominent. Auf der Rückseite befinden sich alle Angaben inkl. der ISBN-Nr., die ich über das Online-Portal erhalten habe. Am Ende haben wir noch einen Preis eingefügt.

Tipp: Bei Book on Demand werden Einzelseiten im Format PDF mit Beschnitt hochgeladen. Es haben alle Seiten einen Beschnitt an allen Seiten. Es werden keine Doppelseiten hochgeladen. In dem Verfahren wird in Einzelseiten gedacht. Das PDF kann im Modus RGB erstellt werden. Im Offsetdruck ist es wichtig im vierer Rhythmus für die Produktion zu gestalten.

Modus RGB oder CMYK

Da der Kunde alle Bilder für den Gedichtband selbst erstellt hat, habe ich alle Bilder farblich optimiert und in CMYK umgewandelt. Daher habe ich auch ein Druck-PDF im Modus CMYK erstellt.

Daumenkino

Am Anfang steht ein Hund als Silhouette (Schattenriss). Und im Laufe des Projektes kam uns, dem Autor und mir die Idee, es wäre doch spannend, wenn sich dieser Hund bewegen würde und somit entstand die Idee des Daumenkinos. Auf der rechten Seite in der Mitte ist daher ein Hund zu sehen, der sich so langsam verändert und in sich dreht. Die Drehbewegung ist am besten sichtbar, wenn man schnell durchblättert.

Fazit

Der Umschlag ist farblich so, wie wir uns dies vorgestellt haben, ebenso passen die farbigen Bilder im Buch. Das Buch wirkt professionell und in sich stimmig. Zu bedenken ist, dass bei Bildern, die große einheitliche dunkle Farbflächen haben, sich eine Farbverschiebung ergeben kann bzw. dass die Farbfläche nicht ganz homogen wirkt. Dies ist einfach der Art der Produktion geschuldet.

Weitere Notizen zur Logo-Gestaltung

Gespräch mit Mandy Ahlendorf

Im Gespräch mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Veröffentlicht: Juli 29, 2022

Interview mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Notizen: zur Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: August 12, 2021

Notizen: rund um das Thema Logo-Gestaltung

Online-Vortrag: Komm auf den Punkt!

Veröffentlicht: Oktober 18, 2022

Gestaltung von Präsentationen, Finden einer Bildersprache und mit Farben emotional verankern

Cash Praxistag Finanzen

Veröffentlicht: März 9, 2021

Optimierung und Ausarbeitung der Idee zum Logo.

Logo-Gestaltung

Gifs + Branding

Veröffentlicht: August 16, 2021

Was unterscheidet Gifs und Emojis voneinander.

Gestaltung einer Landingpage

Veröffentlicht: Januar 30, 2023

Wie gestalte und strukturierst Du eine überzeugende Landingpage Im Vortrag „Gestaltung einer Landingpage“ denn ich im Format „Die virtuelle Kaffeeküche mit Barcamp Flavour“ gehalten habe, stellte ich die Struktur und Aufbau einer Landingpage dar. Lieben Dank an Marjeta Prah-Moses für das Teilnehmen dürfen. Es war ein reger und inspirierender Austausch. Bei Fragen einfach bei mir […]

Webdesign Conlexia

Conlexia

Veröffentlicht: April 21, 2021

Für das Unternehmen conlexia habe ich das Logo, die Website, sowie verschiedene Kommunikationsmittel gestaltet.

Social Media + ihr Logo

Veröffentlicht: August 23, 2021

Verwendung des Logos in Social Media, ein paar Anmerkungen hierzu.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Logo?

Wie optimiere ich mein Logo oder wie wird aus meiner Idee, Skizze ein Logo, dass ich überall verwenden kann. Wenn Sie Fragen zu diesen Themen haben, dann freue ich mich, wenn sie Kontakt zu mir aufnehmen. Gerne sehe ich mir vorab ihre Ideen, ihr bestehendes Logo an. In einem halbstündigen kostenlosen Telefonat gebe ich ihnen 3 Tipps, wie Sie z.B. ihr Logo optimieren können.

Rund um Logo-Gestaltung: auf Instagram poste ich regelmäßig hierzu Tipps.

Grafiken mit Canva erstellen

Professionelle Grafiken für Social Media, für die eigene Website oder auch fürs Marketing selbst erstellen. Gerne unterstütze ich Sie dabei als Grafikerin + Webdesignerin mit dem Onlineportal Canva Grafiken zu erstellen, auch wenn Sie selbst keinen grafischen Hintergrund haben.

Designvorlagen einfach selbst erstellen

Sind Sie Trainer/in, Berater/in oder Dienstleister/in oder Existenzgründer/in und erstellen immer wieder für Social Media Aktivitäten oder für Werbemaßnahmen Kommunikationsmittel? Allerdings verwenden Sie dafür zuviel Zeit, sind entnervt und haben das Gefühl, es wirke nicht professionell genug und Ihr Auftreten „verwässert“ immer mehr.

  • Sie kennen zwar Canva, allerdings sind Sie unsicher und Sie kommen mit der Onlineplattform Canva nicht so richtig zurecht.
  • Zeit sparen, indem Sie sich individuelle Vorlagen nach Ihren Vorgaben in Canva von mir erstellen lassen.
  • Sie treten lockerer und selbstsicherer auf, durch durchdachtes Design, dass Ihr Vorhaben widerspiegelt.
  • Vordefinierte Farben, Formen, Schriften und Bilder machen es Ihnen einfacher, selber etwas zu erstellen.
  • Ein hoher Wiedererkennungswert schafft Vertrauen und Beständigkeit in Ihre Marke.
  • Sie haben Zeit für Ihre eigenen Projekte und Ideen und mehr Spaß am Erstellen der Grafiken.

Gerne unterstütze ich Sie


Paket 1: Erstellung von individuellen Vorlagen in Canva
Sie erhalten individuelle Vorlagen für 3 Social Mediakanäle, nach Absprache. Schriftart und -verwendung, Farben und Formen definiere ich, so dass sie gleich starten können.

Paket 2: Schulung in Canva
Sie kennen sich danach in Canva aus, erstellen eigene Vorlagen und Kommunikationsmittel.

Ihr Vorteil: Sicherheit in der Praxis, sodass Sie mit Freude und Spaß Ihre Projekte zum Laufen bringen

  • Gemeinsam Verbesserungsvorschläge erarbeiten
  • Designregeln und Gestaltgesetze verstehen und anwenden
  • Wie wirkt Design (Farben, Schrift, Bilder und Formen) und wie können Sie Ihren eigenen Stil entwickeln
  • Praxistipps:
    • Gestaltung von eigenen Vorlagen
    • Kennen des Unterschieds zwischen der Freeware und Business-Version von Canva
    • Überblick über Funktionen und Möglichkeiten von Canva (Freeware und Business-Version)

Weitere Notizen zur Logo-Gestaltung

Gespräch mit Mandy Ahlendorf

Im Gespräch mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Veröffentlicht: Juli 29, 2022

Interview mit Mandy Ahlendorf zum Thema Sichtbarkeit

Notizen: zur Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: August 12, 2021

Notizen: rund um das Thema Logo-Gestaltung

Online-Vortrag: Komm auf den Punkt!

Veröffentlicht: Oktober 18, 2022

Gestaltung von Präsentationen, Finden einer Bildersprache und mit Farben emotional verankern

Cash Praxistag Finanzen

Veröffentlicht: März 9, 2021

Optimierung und Ausarbeitung der Idee zum Logo.

Logo-Gestaltung

Gifs + Branding

Veröffentlicht: August 16, 2021

Was unterscheidet Gifs und Emojis voneinander.

Gestaltung einer Landingpage

Veröffentlicht: Januar 30, 2023

Wie gestalte und strukturierst Du eine überzeugende Landingpage Im Vortrag „Gestaltung einer Landingpage“ denn ich im Format „Die virtuelle Kaffeeküche mit Barcamp Flavour“ gehalten habe, stellte ich die Struktur und Aufbau einer Landingpage dar. Lieben Dank an Marjeta Prah-Moses für das Teilnehmen dürfen. Es war ein reger und inspirierender Austausch. Bei Fragen einfach bei mir […]

Webdesign Conlexia

Conlexia

Veröffentlicht: April 21, 2021

Für das Unternehmen conlexia habe ich das Logo, die Website, sowie verschiedene Kommunikationsmittel gestaltet.

Social Media + ihr Logo

Veröffentlicht: August 23, 2021

Verwendung des Logos in Social Media, ein paar Anmerkungen hierzu.

Gestaltung des Workbooks „Der schon wieder.“

Veröffentlicht: März 8, 2023

Für das Trainingsunternehmen Rixcom habe ich das Workbuch „Der schon wieder.“ gestaltet. Meine Aufgaben: Weitere Notizen zu Kommunikationsmittel

zur Marke: Logo-Gestaltung

Veröffentlicht: Juni 29, 2021

Logo-Gestaltung ist viel mehr als die Gestaltung eines Logos.

Logo-Gestaltung

Styleguide

Veröffentlicht: Oktober 14, 2021

In dieser Notiz gebe ich ihnen einen Überblick, welche Elemente in einem Styleguide gehören.

Notizen: Kommunikationsmittel + aktuelle Projekte

Veröffentlicht: März 8, 2023

Am Anfang von der Gesaltung oder Auswahl von Kommunikationsmittel steht immer das Konzept, dies beinhaltet eine ausgearbeitete Kernbotschaft, verbunden mit greifbaren Zielen. Folgende Eigenschaften sind hierbei entscheidend: Kommunikationsmittel sind unteranderem Aktuelle Projekte Weitere Notizen zu Kommunikationsmittel

Haben Sie Fragen zu Ihrem Logo?

Wie optimiere ich mein Logo oder wie wird aus meiner Idee, Skizze ein Logo, dass ich überall verwenden kann. Wenn Sie Fragen zu diesen Themen haben, dann freue ich mich, wenn sie Kontakt zu mir aufnehmen. Gerne sehe ich mir vorab ihre Ideen, ihr bestehendes Logo an. In einem halbstündigen kostenlosen Telefonat gebe ich ihnen 3 Tipps, wie Sie z.B. ihr Logo optimieren können.

Rund um Logo-Gestaltung: auf Instagram poste ich regelmäßig hierzu Tipps.

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Logo-Gestaltung, Web-Design, Visualisierung
XING - Link zu Cornelia Hohenegg Facebook - Link Cornelia Hohenegg Instagram - Link zu Cornelia Hohenegg Linkedin - Link zu Cornelia Hohenegg

Copyright © 2025 · Cornelia Hohenegg, sichtbar anders*, Genesis Framework